Maschinenfabrik Hettner
1900 erfuhr Erich Hettner in Bremen, dass in
Bad
Münstereifel eine Schleifmühle zu verkaufen war. Der Ingenieur, der aus
einer sehr kinderreichen Familie stammte (u.a. war er der Bruder von Felix
Hettner, einem
Archäologen, der mit den
Limesausgrabungen berühmt
wurde) kaufte ohne langes Zögern. Schon nach 12 Jahren waren 1000 Großbohrmaschinen
produziert worden. Am 2.Oktober 1913 erhielt die Firma die Genehmigung zum
Bau eines Anschlussgleises. Durch die günstige Lage des
Fabrikgeländes direkt an der
Strecke entfiel der Bau eines
Zubringergleises.

Die Maschinenfabrik Hettner um 1956 aus der Luft (Repro:
MCK EU)
- Die Fabrik war zeitweise einer der größten Arbeitgeber
im Kreis Euskirchen und besaß neben einer eigenen Ankerwicklerei eine
Schreinerei und eine Lehrwerkstatt zur Ausbildung von Lehrlingen. Die
Produktionshalle mit Bürotrakt steht an der heutigen B51 (ehemalige
Provinzialstrasse Köln-Trier) kurz vor Bad Münstereifel. Hergestellt hat
die Firma Hettner bis zur Schließung 1966 die damals größten
Bohrmaschinen der Welt, die sogar bis nach Mexiko und Argentinien exportiert
wurden. Einige dieser Maschinen sind noch heute in Betrieb. Gründe für die
Produktionseinstellung waren der verspätete Einstieg in die elektronische
Steuerung und der Technologiewechsel von der Bohrmaschine hin zu der
flexibleren Fräsmaschine.
-

-
- Bohrmaschine der Firma Hettner. Es handelt
sich hierbei um eine Maschine des Typs HR 50, Baujahr 1953.
- Sie befand sich am 4.Mai 2001 immer noch in
der Produktions-halle und konnte für rund 8.000 DM ersteigert werden.
- (Foto:
Alexander Klein 04.05.2001)
-
- Die Fabrik wurde innen so belassen, wie sie
die Arbeiter 1966 verlassen hatten und der Gleisanschluss an die Strecke
Euskirchen - Bad Münstereifel wurde erst 1993 abgebaut. Anfang 2000 ist die
Fabrik an einen neuen Eigentümer verkauft worden, der im Mai
2001 das gesamte Inventar versteigern ließ.
Der größte Teil der Firmenakten befindet sich seit Ende 2001 im Rheinisch
Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Köln. Der neue Eigentümer betreibt in
der ehemaligen Produktionshalle nun einen Kutsch- und Reitstall. Im Bürogebäude
sollen in Zukunft Aktionen stattfinden. Zu diesem Zweck werden momentan die
Fenster erneuert bzw. neu verglast.
-

- Die Maschinenfabrik Hettner liegt direkt an
der B51 zwischen Iversheim und Bad Münstereifel. Die Pferdekoppeln vor der
ehemaligen Produktionshalle verraten die neue Nutzung.
- (Foto:
Alexander Klein 31.03.2002)