Schotter, Grünzeug, Bäume usw.
Schotter
- Wir verwenden Schotter von ASOA.
Dieser ist in Qualität und Aussehen nicht zu übertreffen. Als Sorte haben
wir uns auf Diabas (H0 fein) geeinigt. Dieser hat schon eine bräunliche
Farbgebung, so dass ein weiteres Verschmutzen zum Großteil entfällt.
Lediglich Stellen, die besonders verschmutzt sein sollen, werden mit Beize
(ebenfalls von ASOA) nachbehandelt. Geklebt wird der Schotter entweder mit
stark verdünnten Weisleim oder mit dem von ASOA angebotenen Schotterkleber.
Der Schotter ist vor dem Kleben gut einzunässen (Wasser mit einem Tropfen
Spüli), damit der Kleber sich im Schotter verteilen kann. Achtung nicht zu
nass machen, sonst können sich die Gleise von der Platte lösen.
- Vor dem Schottern werden die gesamten Gleise mit der
Airbrush-Pistole braun eingefärbt. Diese verhindert das Kunststoffschimmern
der Schwellen und gleichzeitig erhalten auch die Profile ihren Rost-Ton.
Nach dem Schottern werden die Profile mittels Rubber abgerieben, um die
Kontaktsicherheit zu gewährleisten.

von links nach rechts: eingefärbte Gleise; teilweise
geschottert; neben dem Schotter liegen die Werkzeuge zum verteilen des
Schotters.
Grünzeug
%
Bäume
%